MS "Cap San Diego", DLØMFH und KidsDay2006/01
Kinder ans Mikrofon
Kid's Day auf der "Cap San Diego"
MS "Cap San Diego"
Das MS "Cap San Diego" wurde 1962 für die Reederei Hamburg Süd als Stückgutfrachter
in Dienst gestellt und liegt seit 1986 als Museumsschiff an der Hamburger
Überseebrücke. Die ehemalige Funkstation wird seitdem von der MF-Runde als
Clubstation DLØMFH genutzt.
Wie bereits in den vergangenen Jahren, veranstalteten auch in diesem Jahr,
am 7. und 8.Jan. 2006, die deutschen Funkamateure den nationalen und
internationalen Kid's Day. So waren auch wir von der "Cap San Diego", DL0MFH,
wieder mit dabei. Durch die enge Kooperation mit dem Museum für Kommunikation
am Hamburger Stephansplatz bestand die Möglichkeit, über eine 2m-Frequenz in
Verbindung zu treten. So brauchten Eltern, Großeltern und Freunde mit ihren
Kindern und Enkeln für das Museum und die "Cap" von 10 bis 17 Uhr nur einmal
einen ermäßigten Eintritt zu bezahlen.
Zum Kid's Day im vergangenen Sommer, am 18. Juni 2005, war das Medieninteresse
leider gleich Null, nur ein Zweizeiler unter Veranstaltungen. Der Besuch war
dementsprechend.
Ganz anders in diesem Jahr.
Bereits am Donnerstag erschien in der grössten regionalen Tageszeitung, dem
"Hamburger Abendblatt", mehrere Hinweise auf das Ereignis. Selbst in der seriösen
Rubrik "Schiffsbewegungen" hatte der Schifffahrtsjournalist, Herr Wiese, auf die
"Cap San Diego" hingewiesen.
Ich betone dies so ausführlich, um zu zeigen, wie wichtig für uns die
Öffentlichkeitsarbeit ist.
Kids an der Station DKØMKH im Kommunikationsmuseum sowie
Heino, DK9HH, und Gerd, DL3HCV, auf der "Cap San Diego" an DLØMFH
Wir, das waren Heino, DK9HH MF228, und Gerd, DL3HCV MF944, waren an diesem etwas
trüben Sonnabendmorgen natürlich rechtzeitig an Bord und bereiteten alles für den
hoffentlich grossen Ansturm vor. Es wurde die Arbeitsfrequenz 144,775 MHz mit
Peter, DK6HT, vom VFDB an der Museumsklubstation, DK0MKH, festgelegt. Unser Kapitän
Herr Weber und seine Frau brachten uns die von ihm gedruckten "Funksonderzeugnisse"
mit dem Emblem der "Cap San Diego".
Und kurz nach 10 Uhr begann die Invasion der Väter, Mütter, Opas und Omas mit ihren
Kids von 4 bis 12 Jahren. Einige begannen sofort ins Mikro zu plappern und gaben es
garnicht wieder her, andere hingegen zeigten doch eine gewisse Scheu vor dem Unbekannten.
Aber Begeisterung löste immer wieder unsere Morsetaste aus, die über einen Decoder die
eingegebenen Zeichen auf einen Monitor sichtbar machte. Nach (fast) korrekter Eingabe
des Wortes "EIS" wurde dann das Zeugnis auf den Namen des "Operators" ausgestellt.
An der Kasse konnte dieses Zeugnis noch mit einem "Cap San Diego"-Stempel versehen
werden, und damit zogen sie dann ganz stolz ab. Sehr früh schon erschien Anna Rüter,
eine Reporterin des Hamburger Stadtsenders 90,3, mit ihrem tragbaren Übertragungsgerät
und bereitete sehr lebhaft eine Direktübertragung vor. Auch sie durfte dann
UNSER Mikro benutzen, um mit Peter die Einspielung abzusprechen. Als sie dann direkt
auf Sendung ging, passierte ihr auch noch ein lustiger Versprecher, durch das
Rufzeichenbuchstabieren bezeichnete sie das Museum mit Hotel.
Aber nicht nur der Rundfunk war da, auch Herr Wiese versprach, noch einen Artikel über
die "Cap" zu schreiben. Und so ging es weiter, unser Tee wurde kalt und auch unser
Mittagsbrot blieb liegen.
Im Kommunikationsmuseum gaben sich die Kids die Türklinke und das Mikro in die Hand
und brachten Peter ganz schön ins Schwitzen, aber er ist ein so erfahrener Mann, daß
er die Situation immer im Griff hatte. Einige der jungen Op's kamen vom Museum direkt
aufs Schiff und übergaben uns ganz stolz ihre selbstgezeichneten QSL-Karten, worauf
sie natürlich unsere Karte bekamen. Ein Kameramann vom Privatsender "Hamburg 1" filmte
im Museum und später auch bei uns das doch manchmal hektische Geschehen.
Als mit dem Gongschlag 17 Uhr der letzte kleine Gast noch sein "EIS" eingeben konnte,
ging ein anstrendender aber erfolgreicher Kid's Day zu Ende.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz besonders bei der Schiffsführung unter Leitung
von Kapitän Weber und seiner Frau für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Kid's Day im Juni, wenn es wieder heisst:
"Kinder ans Mikrofon".
In 2006/02 sind wir wieder mit dabei.
Verantwortlich: Gerd, DL3HCV, MF944
last update: 10.12.2006 © dk9os