IMW 2011 in Laboe
Das diesjährige Internationale Museumsschiff-Wochenende (IMW) stand unter
einem besonde-ren "Stern". Unser Funkfreund Bob N4XAT war extra aus den USA angereist,
um an unserem Treffen teilzunehmen. So konnte er einmal aus dem Original-Funkraum des letzten
deutschen U-Bootes Typ VII C funken. Bob gehört zur Crew des amerikanischen Schlachtschiffes
USS "New Jersey" NB2JJ, die das alljährliche IMW veranstaltet.
Wir lernten uns auf dem englischen Kreuzer HMS "Belfast" GB2RN in London während der
alljährlichen Oster-Aktivitätswoche kennen. Ein weiterer Grund, nach Deutschland zu reisen,
war ein Besuch bei Freunden/Verwandten in Süd-DL bzw. ein möglicher Besuch von Bremerhaven.
Bob war überraschend schon eine Woche früher angereist. Bob konnte glücklicherweise sein
Zimmer im DMB-Scheerhaus schon vorab beziehen.
Am Sonnabend hatten wir uns mit ihm verabredet, um schon einige maritime Sehenswürdig-keiten zu erkunden.
Besuch des U-Boot-Ehrenmals in Möltenort
Feuerschiff "Lassoe Rende"
DFØLR und Dieter DL2LH und Bob N4XAT
Feuerschiff "Lassoe Rende"
DFØLR-Messe
Da wir morgen nach Bremerhaven fahren wollten, übernachtete Bob bei Hans-Jürgen DK9OS
in Oberndorf. Dort konnten wir auch den Vorsitzenden der MF-Runde Fred DL1NL
überraschen und zu Hause besuchen, da er ebenfalls dort wohnt.
Dieser "Überfall" kam gut an.
Besuch beim Vorsitzenden der MF-Runde
Fred DL1NL, Bob N4XAT und Hans-Jürgen DK9OS
Am Sonntag fuhren wir nach dem obligatorischen Frühstück nach Bremerhaven.
Zuerst be-sichtigten wir den Museumshafen beim Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM).
Museumshafen
Schlepper "Seefalke" DKØSN und vor dem DSM
Weiter ging es zur Marineschule, der heutigen Marine-Operations-Schule (MOS).
In den Jahren 1955 bis 1957 war Bob hier stationiert.
Marine-Operations-Schule (MOS)
Nach dem Besuch in die Vergangenheit nebst Gegenwart war noch genügend Zeit für ein weiteres Highlight.
Da ich Bob noch nach Laboe zurückbringen wollte, fuhren wir noch "kurz" über Hamburg.
Dort besuchten wir den Hamburger Hafen und natürlich den Museums-Frachter MS "Cap San Diego",
der die Klubstation DLØMFH beherbergt. Auch hier konnte Bob Funkgespräche fahren sowie
das Museumsschiff besichtigen. Beeindruckt und glücklich fuhren wir nach Laboe zurück.
Besuch in Hamburg
MS "Cap San Diego" DLØMFH
Sonnenuntergang mit U995
Am darauf folgenden Mittwoch reisten wir schon zum Treffen an. Heute war ein Besuch
in Kiel angesagt. Ganz maritim fuhren wir mit der Fähre über die Kieler Förde
zum Hbf Kiel. Nach ein wenig Sightseeing landeten wir in einem Modellbaugeschäft.
Dort konnten wir Schiffsmodelle des deutschen Schlachtschiffes "Bismarck" und sogar des
Schlachtschiffes USS "New Jersey" erwerben.
Ein Zusammenbauen wird dann in einer "ruhigeren" Zeit erfolgen.
Eindrücke von Kiel
Museumshafen + Schwedenkai
Eindrücke von Kiel
Stena Line + 50 Jahre Kiel-Oslo (Color Line)
SS "Bismarck" und USS "New Jersey" NJ2BB
Hans-Jürgen DK9OS und Bob N4XAT
Fahrt auf der Kieler Förde
Im DMB-Scheerhaus
Gemütliches Treffen mit unseren Gastgebern
Blick vom Zimmer auf die Kieler Förde
Heute, am Donnerstag, war der eigentliche Anreisetag. Vormittags traf unser Harald DL5XI ein.
Gegen Mittag fuhren wir gemeinsam nach Kiel, um unsere englischen Gäste am Hauptbahnhof (Hbf) in
Empfang zu nehmen.
Fahrt auf der Kieler Förde
u.a. SSS "Gorch Fock" im Tirpitzhafen
Abholen unserer englischen Gäste vom Hbf Kiel
Carol und Bill GØELZ treffen ein.
Von Kiel nach Laboe
Ein letzter Blick zurück
Abends konnten wir in gemütlicher Atmosphäre im Scheerhaus unser Einlaufbier
zu uns nehmen und das diesjährige Treffen offiziell einläuten.
Willkommen im Scheerhaus
Abendliche Überraschungen
Heute, am Freitag, war der offizielle Aufbautag.
Bei strahlendem Sonnenschein machte es allen mehr Spass. Der anschliessende
Funktions-test fiel positiv aus und liess auf gute Verbindungen hoffen.
Ein strahlendes Aufbauteam
Gutes Wetter für den neuen Tag
Aufbau der Antennenanlage
Safety first!
Habe fertig
Innenaufbau
Flaggenparade und erste Testverbindungen
U995 im Abendrot
Gutes Wetter für den neuen Tag
Heute, am Sonnabend, dem ersten Tag des IMW, starteten wir pünktlich um 1000 LT.
Unsere Funkzeiten waren leider durch die Öffnungszeiten des Museums auf 1000 bis 1800 LT begrenzt.
Kieler Förde mit U995
Maritimes Bild
Rund um U995
Reger Besucherverkehr im U995
Stationen im U995
Abendliche Stimmung
Heute, am Sonntag, dem zweiten und letzten Tag der Aktivität, machten wir uns "fein".
Somit konnten auch die offiziellen Schnappschüsse für die Presse erfolgen.
Auch heute konnten wir wieder viele Besucher, auch international, erwarten.
DLØDMB-OPs vor U995
Hans-Jürgen DK9OS, Bill GØELZ, Bob N4XAT und Harald DL5XI
kleine Pause
und weiter geht es.
OPs im U995
Harald DL5XI und Hans-Jürgen DK9OS
Im und vor dem Funkraum
Besucher
Links im Bild: Besucher aus Schweden, Teilnehmer am NATO-Manöver.
Bob N4XAT mit seiner blauen Navy-Cap
DLØDMB on air
Action aus dem U-Boot
Verdiente Stärkung nach getaner Arbeit
Bob und Bill im U995-Look
Abendliche Stimmung im Scheerhaus
Manöverkritik
Heute, am Montag, war der Tag des Abbaus sowie der Besuch des Marine-Ehrenmals angesagt.
Der Tag erwacht
U995 nach dem Abbau der Funkanlage
Wenn schon mal vor Ort, so besuchten wir auch das Marine-Ehrenmal (MEM), die Gedenk-räume und
die neu gestaltete Historische Halle. Auch ein Blick vom Top des MEM war "Pflicht".
Besuch des Marine-Ehrenmals
Gruppe am Ehrenmal
Gedenktafeln
Gruppe vor dem Ehrenmal
Gedenktafeln und Kranzschleifen im Ehrenmal
Gedenktafeln für die Marinen
unterirdische Gedenkhalle
Tafeln in der unterirdische Gedenkhalle
In der Historischen Halle
Blick vom Ehrenmal auf U995
Rundblick vom Ehrenmal
Im und am Ehrenmal
Besprechung mit DMB-BGF Adalbert Rohde
Abschied
IME-Zertifikat 2011
Laboe, wir kommen wieder.
Auf Wiedersehen in 2012
IMW-Archiv
IntMusW-Start
last update: 22.11.2012 © dk9os
|